Nordic Walking – fit mit zwei Stöcken
Nordic Walking ist eine effektive, aber moderate und wenig verletzungsanfällige Outdoor Sportart. Die schwungvolle Bewegung beansprucht das Herz-Kreislaufsystem, regt den Stoffwechsel an, stärkt die Muskulatur und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe.
Vorausgesetzt: Die Technik stimmt!
Mit Nordic Walking wählt man eine kostengünstige Sportart, die jederzeit von zu Hause ausgeübt werden kann.
Eckdaten:
Level: Einsteiger
Nächster Kursbeginn:
- März 2025
Treffpunkt:
Walshagenpark Rheine
an der Saline
am Stadtpark
am Fichentenvenn
Kursdauer: 10-mal 60 Minuten
Kursleitung: Marion Enge
Kursgebühr: 120 Euro
Kostenerstattung: 75-100 %
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir den passenden Kurs auswählen können.
Findet der Kurs bei jedem Wetter statt?
Muss ich mir Walking Stöcke kaufen?
Was mache ich, wenn ich mich verspäte und nicht pünktlich am Treffpunkt sein kann?
Stehen uns Umkleide – und Duschmöglichkeiten zur Verfügung?
Was kostet der Kurs?
Wir beginnen unser Training mit einer Walk-Schule.
Es werden anfangs nur grobe Informationen zur NordicWalking Technik vermittelt. Im Verlauf des Kurses erlernen die Teilnehmer den richtigen Stockeinsatz, da ein falscher Stockeinsatz eine Fehlhaltung provozieren würde. Das Training wird anfangs mit einer Belastung von leicht bis etwas schwer empfunden. Der Sport wird ganz individuell auf den Leistungszustand der Teilnehmer abgestimmt.
LLL = Lieber lange langsam
Das Training wird grundsätzlich so gestaltet, dass die Teilnehmer sich dabei wohlfühlen. Lieber lange langsam! Und wenn wir mehr fordern wollen walken wir länger – hügeliger – oder intensiver, passend für jeden Präventionskursteilnehmer. Die Kursteilnehmer sind nach Beenden des Kurses in der Lage die eigene Belastung optimal zu steuern.
Aufbau der Kursstunden
Jede Kurseinheit hat einen kurzen Informations- und Erwärmungsteil. In jeder Kurseinheit beschäftigen wir uns mit der richtigen Walking Technik und üben gemeinsam. Außerdem bauen wir einen Ausdauerteil, funktionelle Kräftigungsübungen und eine Sequenz zur Entspannung in das Training ein.
Zielgruppe
Trainieren können Männer und Frauen jeden Alters, die schon länger kein Sport getrieben haben. Der Präventionskurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die die eigene Walkingtechnik verbessern wollen. Nordic Walking ist eine gelenkschonende Sportart und auch für übergewichtige Teilnehmer geeignet, die gerne Gewicht verlieren wollen. Wir walken gemeinsam, deshalb sollten alle Mitglieder bereit sein auch Rücksicht auf die schwächeren Kursteilnehmer zu nehmen.
Das Team Enge
für Rehabilitationssport und Präventionskurse
Liebe Interessenten,
wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben, oder sich einfach nur erkundigen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf! Ich freue mich auf Ihre Nachricht!